Um flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, erfolgt die Betreuung in Kleingruppen mit bis zu 8 Kindern.
Die Tagesstruktur beinhaltet:
- soziales Lernen in der Gruppe mit gemeinsamen Aktivitäten
- Förderung in Kleingruppen sportliche, kreative und musische Freizeitangebote)
- gemeinsames Mittagessen mit z.T. gemeinsamer Zubereitung
- qualifizierte Hausaufgabenhilfe, Vorbereitung auf Tests
- Kooperation mit Lehrkräften
- Vermittlung weiterer Maßnahmen, ggf. Begleitung (z.B. Ergotherapie, Krankengymnastik, usw.)
- Einbindung in Sportvereine und Heranführung an Aktivitäten im Stadtteil, insbesondere von „Stadtteil und Schule“
- Erziehungsberatung, Gespräche
- Elterntraining