Zielsetzung

  • Ressourcenorientierte Förderung der Eigeninitiative durch das Bewusst machen der gesunden Anteile
  • Schaffen einer Krankheitseinsicht im Sinne eines verbesserten Verständnisses der krankheitsbedingenden und - aufrechterhaltenden Faktoren
  • Motivieren zum veränderten Umgang mit der Krankheit durch das Erlernen alternativer Problemlösestrategien
  • Erarbeitung einer erhöhten Spannungs- und Frustrationstoleranz
  • Unterstützung einer realistischen Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Verbesserung alltagspraktischer Fertigkeiten
  • Entwicklung einer schulischberuflichen Perspektive