Übernahme des Hauses „Am Rittbrook 5e“ als Außenwohnbereich des Sozialtherapeutischen Wohnhauses Kulenkampstr. Der Verbund betreut ca. 160 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ca. 50 MitarbeiterInnen.
20-Jahre Verbund Feier im Schuppen 9, Gründung des Verbund Theater Ensembles, Anpassung an die neue Tarifgestaltung im öffentlichen Dienst (TVöD). Der Vereinsname lautet nunmehr (30.6.) „Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen Lübeck e.V“.
Beteiligung an Quiso GmbH zusammen mit 5 weiteren MO des DPWV und Frühe Hilfe gGmbH zusammen mit der Gemeindediakonie und Prof. Arnold.
Umzug der Mobilen Betreuiung in die Marlistr. 65, 1. Vorstellung des Verbund Therater Ensembles
Teilnahme am Drachenbootrennen, Eröfnung der „Familien-Kiste“ (Frühe Hilfe gGmbH), Ankauf eines Grundstückes im Hochschulstadtteil, das erste 25.-jährige Dienstjubiläum.
25 Jahre Eichenweg, Veranstaltung des 1. Jugendhilfe Symposiums im Möwenpick Hotel, die Tagesgruppe bezieht neue Räume, 2. Vorstellung des Verbund Theater Ensembles, die Familien-Kiste wird auch Kita, 2 Krippengruppen werden eröffnet.
25 Jahre Jubiläum Nr 2 und 3, 10 Jahre SWH Peterstr. mit Nachbaschaftsfest, Erwerb der Kahlhorststr. 3
Beteiligung von Betreuten und MitarbeiterInnen an landesweiten Protesten gegen Kürzungen im Sozialbereich vor dem Landeshaus Kiel, Neugestaltung des Eingangsbereich Eichenweg, Fenstererneuerung und Fassadenneugestaltung Peterstr., 3. Programm des Verbund Therater Ensemble, Besuch des Senators S. Schindler in drei Verbund Einrichtungen. 4. 25-Jähriges Dienstjubiläum
Erneuerung der Fassade mit Dämmung in der Elswigstr., Betreuungsangebot für Grundschüler an der Heinrich-Mann-Schule in Moisling durch den Verbund, 1. Fahrt mit der Lisa von Lübeck (Tagesgruppe), der letzte Zivi wird verabschiedet,
Grundsteinlegung für die Albert-Lezius-Str. 2-4 (Hochschulstadtteil), Umbau der Kahlhorststr. 3/5, Erweiterung der Familien-Kiste (1 Elementargruppe als 3. Gruppe), 1.Bundesfreiwilligendienstleistender im kinder-und Jugendwohnhaus Eichenweg
Erweiterung des Angebotes an der Heinrich-Mann-Schule durch Übernahme der Integrationshilfe, Übernahme der Budgetverantwortung für den SSR Moisling.
Fertigstellung der Albert-Lezius Str. 2-4 und Bezug der Wohnungen und Geschäftsräume.
Umzug der ambulanten Jugendhilfe in die Familien-Kiste.
3. Fahrt mit der Lisa von Lübeck, erstmals mit geteilten Etappen und Teilnahme der Eingliederungshilfe, weitere Umgestaltung des Außengeländes Kahlhorststr. 3/5, ertstmals gleichzeitig über 60 MA auf ca. 45 Vollzeitstellen und über 300 betreute Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Verbund.
Fahrt mit der Lisa, Umbau der Heizung im Eichenweg, Aufnahme von drei minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen im Eichenweg, Erweiterung der I-Hilfe, erstmals über 70 MA, zwei 30-jährige Jubiläen, erstes Sommerfest von MA, Fertigstellung der Außenanlage in der Albert-Lezius Str., Erneuerung von Fenstern in Kuli und Eichenweg.
15 Jahre SWH Peterstraße und 30 Jahre SWH Kuli,
15 Jahre J.i.m.
2.Sommerfest, Fassadenerneuerung Kahlhorststraße 3/5 , Baderneuerung Peterstraße
30 Jahre Elswigstraße
Erweiterung der Nachmittagsbetreuung auf die Klassen 5 und 6 an der Heinrich-Mann-Schule,
Übernahme der Trägerschaft für den Ganztagsbetrieb an der Astrid-Lindgren-Schule,
30 Jahre Verbund –Veranstaltung in der Handwerkskammer.